Datenschutzinformationen zu Ton-/Bildaufnahmen und der damit verbundenen Datenverarbeitung

1) Allgemeine Erläuterungen

Die Gesellschaften der SIGNAL IDUNA Gruppe (siehe Punkt 2) möchten die von Ihnen über die Website der Cyber Health GmbH eingereichten Ton-/Bildaufnahmen zu kommerziellen Marketingzwecken auf der SIGNAL IDUNA Website sowie auf den Social-Media-Kanälen (paid und organisch) der SIGNAL IDUNA (Instagram, Facebook, LinkedIn und YouTube) nutzen.

Für die Veröffentlichung erhalten Sie kein Entgelt.

2) Verantwortlicher für die Verarbeitung und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche für die Verarbeitung sowie Auftraggeber der Ton-/Bildaufnahmen sind die:

  • SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G., Joseph-Scherer-Straße 3, 44139 Dortmund
  • SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a. G., Neue Rabenstraße 15–19, 20354 Hamburg

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. Adresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder per E-Mail unter: datenschutz@signal-iduna.de.

3) Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Wir verarbeiten Ton-/Bildaufnahmen von Ihnen.
Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir von der Cyber Health GmbH, Dieckstraße 71–75, 48145 Münster.

4) Zweck der Verarbeitung

Zweck der Verarbeitung ist die Nachbearbeitung und Vervielfältigung von Ton-/Bildaufnahmen, die zeitlich, räumlich, sachlich und inhaltlich unbeschränkte Veröffentlichung inkl. Verwendung, Verbreitung, Ausstellung und öffentliche Wiedergabe der von Ihnen bereitgestellten Aufnahmen auf der SIGNAL IDUNA Website und über die Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook, LinkedIn und YouTube) sowie die interne Speicherung.

5) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

  • Erstellung und Veröffentlichung: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
  • Speicherung: Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Diese Einwilligung wird freiwillig erteilt und kann gem. Art. 7 DSGVO jederzeit widerrufen werden.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: socialmedia@signal-iduna.de.

6) Welche Empfänger erhalten die Daten?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der genannten Zwecke benötigen.

Allerdings sind online veröffentlichte Aufnahmen und personenbezogene Daten weltweit zugänglich.

7) Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Daten werden so lange gespeichert, bis der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist und eine Veröffentlichung nicht mehr erfolgt, längstens jedoch für 5 Jahre.

8) Betroffenenrechte gem. DSGVO

Sie haben ein Recht auf:

  • Auskunft
  • Berichtigung
  • Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (Art. 15–21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde ist:

  • Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, oder
  • Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage unter: www.signal-iduna.de/datenschutzbeschwerde.

9) Weitergabe der Daten an ein Drittland

Online veröffentlichte Aufnahmen und personenbezogene Daten sind weltweit zugänglich – auch in Staaten mit niedrigem Datenschutzniveau. Eine Weiterverbreitung und Verwendung durch unbefugte Dritte kann daher nicht ausgeschlossen werden.

Im Falle einer Rücknahme der Einwilligung kann eine vollständige Löschung der Daten aus dem Internet nicht gewährleistet werden.