Kostenübernahme durch Deine Krankenkasse

Geprüfte Qualität – finanzielle Unterstützung für Deine Gesundheit

Unsere Online-Präventionskurse sind nach § 20 SGB V zertifiziert und erfüllen die Vorgaben des Leitfadens Prävention des GKV-Spitzenverbands. Damit erfüllen sie die Voraussetzungen für eine finanzielle Unterstützung durch Deine Krankenkasse. In der Regel werden die Kurskosten bis zu 100 % übernommen – abhängig von der Satzung Deiner Kasse.

Die Kostenübernahme ist möglich bei allen gesetzlichen Krankenkassen sowie bei einigen privaten Krankenversicherungen, die mit uns kooperieren. Eine aktuelle Übersicht findest Du in unserer Krankenkassenliste auf dieser Seite.

Unser Ziel ist es, Dir qualitativ hochwertige Gesundheitsförderung zugänglich zu machen – unkompliziert, online und flexibel. Dank der Zusammenarbeit mit zahlreichen Krankenkassen kannst Du sogar ohne Vorkasse starten.

Voraussetzungen für die Kostenübernahme

Damit Deine Krankenkasse die Kursgebühr übernimmt, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

1. Zertifizierter Kurs

Alle unsere Kurse sind durch die „Zentrale Prüfstelle Prävention“ geprüft und nach § 20 SGB V zertifiziert. Diese Anerkennung ist die Grundlage dafür, dass Deine Krankenkasse die Kosten übernehmen kann.

2. Abschluss innerhalb der Regelzeit

Jeder Kurs besteht aus mehreren wöchentlichen Modulen. Je nach Kursformat hast Du bis zu 16 Wochen (bei 8-Wochen-Kursen) bzw. bis zu 20 Wochen (bei 10-Wochen-Kursen) Zeit, um alle Module vollständig abzuschließen.

Nur wenn Du den Kurs innerhalb dieses Zeitraums erfolgreich beendest, kann Deine Krankenkasse die Kursgebühr erstatten. Ein späterer Abschluss ist in der Regel nicht erstattungsfähig.

Solltest Du während des Kurses auf technische oder persönliche Schwierigkeiten stoßen, wende Dich gerne an unser Support-Team unter support@cyberhealth.de – wir unterstützen Dich zuverlässig und zeitnah.

3. Eigenständige Durchführung

Unsere Kurse sind Selbstlernprogramme. Du kannst flexibel entscheiden, wann Du die einzelnen Module bearbeitest. Entscheidend ist, dass Du den Kurs aktiv durchführst und innerhalb der vorgesehenen Zeit abschließt.

Wichtig:

Voraussetzung für die automatische Abrechnung ist, dass alle personenbezogenen Angaben bei der Buchung vollständig und wahrheitsgemäß gemacht werden – insbesondere zu Name, Geburtsdatum und Krankenkasse.

Sollten unvollständige oder fehlerhafte Angaben vorliegen, ist eine direkte Abrechnung nicht möglich. In diesem Fall erhältst Du den Kurs auf Rechnung und kannst nach Kursabschluss ein Teilnahmezertifikat zur nachträglichen Erstattung bei Deiner Krankenkasse einreichen.

Automatische Abrechnung – kein Zertifikat notwendig

Viele gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherungen, die mit uns kooperieren, ermöglichen eine automatische Abrechnung. Das bedeutet: Du musst nach Kursabschluss kein Teilnahmezertifikat einreichen – die Abwicklung erfolgt direkt und automatisch über unser System.

Diese Krankenkassen bieten eine automatische Abrechnung:

  • AOK Nordost
  • AOK Bayern
  • AOK Niedersachsen
  • AOK NordWest
  • AOK Rheinland-Hamburg
  • Audi BKK
  • Barmenia
  • BIG direkt gesund
  • BKK 24
  • BKK Energie
  • BKK exklusiv
  • BKK Faber-Castell & Partner
  • BKK firmus
  • BKK Gildemeister Seidensticker
  • BKK Pfalz
  • Bosch BKK
  • BMW BKK
  • Heimat Krankenkasse
  • IKK Classic
  • IKK Gesund Plus
  • IKK Innovationskasse
  • KKH Kaufmännische Krankenkasse
  • Knappschaft
  • mkk – meine krankenkasse
  • Postbeamtenkrankenkasse
  • R+V Betriebskrankenkasse
  • Salus BKK
  • SBK – Siemens-Betriebskrankenkasse
  • Securvita
  • SIGNAL IDUNA
  • Techniker Krankenkasse

Gehörst Du zu einer dieser Kassen, musst Du nichts weiter tun – wir kümmern uns um alles Weitere nach Deinem Kursabschluss.

Einreichung bei allen anderen Krankenkassen

Ist Deine Krankenkasse nicht Teil der automatisierten Abwicklung, erhältst Du nach erfolgreichem Kursabschluss ein Teilnahmezertifikat im PDF-Format. Dieses kannst Du ganz einfach digital oder per Post bei Deiner Krankenkasse einreichen. Nach Prüfung erhältst Du die Kursgebühr – ganz oder anteilig – zurückerstattet.

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Zertifiziert nach § 20 SGB V
  • Bis zu 100 % Kostenübernahme möglich
  • Automatische Abrechnung bei vielen Kassen
  • Flexible Durchführung auf jedem Endgerät
  • Qualifizierte Trainerinnen und Trainer
  • Keine Vorkenntnisse nötig
  • Start jederzeit möglich

Rechtlicher Hinweis

Die Informationen auf dieser Seite zur Kostenübernahme durch Krankenkassen wurden mit größter Sorgfalt und nach aktuellem Stand recherchiert. Dennoch handelt es sich dabei um allgemeine Hinweise ohne rechtlich verbindlichen Anspruch.

Die (teilweise oder vollständige) Kostenübernahme für Präventionskurse nach § 20 SGB V ist eine freiwillige Leistung der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen ihrer jeweiligen Satzung. Die konkreten Bedingungen, Höhe der Erstattung sowie Voraussetzungen für die Abrechnung können sich von Kasse zu Kasse unterscheiden und jederzeit ändern.

Bitte informiere Dich im Zweifel vor Kursbuchung direkt bei Deiner Krankenkasse, ob und unter welchen Bedingungen eine Kostenübernahme für den gewünschten Kurs möglich ist.

CyberHealth übernimmt keine Haftung für die Ablehnung einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder für fehlerhafte Angaben seitens der Nutzerinnen und Nutzer.

Nur bei vollständigem und fristgerechtem Abschluss eines zertifizierten Kurses können die Voraussetzungen für eine Abrechnung mit der Krankenkasse erfüllt sein.

Häufig gestellte Fragen zur Kostenübernahme

In der Regel übernimmt Deine gesetzliche Krankenkasse die Kosten für bis zu zwei zertifizierte Präventionskurse pro Jahr gemäß § 20 SGB V. Die Höhe der Erstattung variiert je nach Krankenkasse – viele übernehmen bis zu 100 % der Kursgebühr. Ob eine automatische Abrechnung möglich ist oder ein Teilnahmezertifikat eingereicht werden muss, hängt von Deiner Kasse ab.

Bei vielen Krankenkassen ist eine Direktabrechnung nach Kursabschluss möglich – Du musst in diesem Fall nicht in Vorleistung gehen und auch kein Zertifikat einreichen. Falls Deine Krankenkasse nicht dazugehört, zahlst Du den Kurs bei Buchung und reichst nach Abschluss das Teilnahmezertifikat ein, um Dir die Kosten erstatten zu lassen.

Du findest auf dieser Seite eine Übersicht aller Krankenkassen, die eine automatische Abrechnung ermöglichen. Wenn Deine Kasse dort aufgeführt ist, übernehmen wir die Abrechnung für Dich. Falls nicht, erhältst Du nach Kursabschluss ein Teilnahmezertifikat zur Einreichung.

Damit Deine Krankenkasse die Kursgebühr übernimmt, musst Du den Kurs vollständig und innerhalb der vorgesehenen Zeit absolvieren – also  je nach Kurs innerhalb von bis zu 16 Wochen (bei 8-Wochen-Kursen) bzw. bis zu 20 Wochen (bei 10-Wochen-Kursen). Wird der Kurs nicht oder nicht rechtzeitig abgeschlossen, entfällt der Anspruch auf Kostenerstattung.

Wenn Du den Kurs nicht in der vorgesehenen Regelzeit abschließt oder ihn frühzeitig abbrichst, besteht kein Anspruch auf Erstattung durch Deine Krankenkasse. Die Kurskosten müsstest Du in diesem Fall selbst tragen. Bitte beachte: Du hast ein 14-tägiges Rückgaberecht ab Buchung, falls Du den Kurs nicht fortsetzen möchtest.

Du benötigst lediglich eine stabile Internetverbindung und ein Endgerät wie Smartphone, Tablet, Laptop oder Fernseher. Je nach Kurs sind zusätzliche Hilfsmittel sinnvoll (z. B. eine Yogamatte), diese sind jedoch optional. Du erhältst bei Bedarf Vorschläge für Alternativen.

Ja, Du kannst so viele Kurse absolvieren, wie Du möchtest. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen jedoch in der Regel nur zwei Kurse pro Jahr. Alle weiteren Kurse kannst Du selbstverständlich auf eigene Kosten buchen.

Ja. Alle unsere Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und entsprechen dem Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbands. Damit sind sie grundsätzlich erstattungsfähig für gesetzlich Versicherte.

Unsere Angaben zur Kostenübernahme basieren auf sorgfältiger Recherche und aktuellen Informationen der Krankenkassen. Dennoch können wir keine verbindliche Aussage treffen. Bitte erkundige Dich im Zweifel direkt bei Deiner Krankenkasse, ob sie den von Dir gewählten Kurs bezuschusst oder die volle Kostenübernahme gewährt.