Schlafstörungen? Mit PMR zur Ruhe finden 😴✨

Viele Menschen in Deutschland kennen das Problem: ein- oder durchschlafen fällt schwer. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) leiden Millionen regelmäßig an Schlafstörungen – mit Folgen wie Konzentrationsproblemen, Gereiztheit oder geschwächter Immunabwehr.

Doch es gibt eine bewährte, einfache Methode, die helfen kann: Progressive Muskelentspannung (PMR).

Logo Onlinekurs PMR – Mentale Balance**Frau liegt entspannt auf dem Rücken im Vordergrund; Laptop und Smartphones zeigen den Onlinekurs „PMR – Mentale Balance“ von CyberHealth.**
Die Welt ist voller unnützer Abkürzungen. Aber diese hier macht Sinn – „Progressive Muskel Relaxation” ist einfach zu sperrig. PMR ist aber gar nicht sperrig, sondern wohl der natürlichste Weg in effektive Entspannung. Manchmal sind die wertvollen Dinge so einfach. Man muss sie nur machen. Mach mit und entspann Dich!

Warum PMR bei Schlafstörungen wirkt

  • Körper & Geist verknüpfen: Durch bewusstes Anspannen und Lösen einzelner Muskelgruppen baut Dein Körper Stress ab.
  • Nervensystem beruhigen: Herzschlag und Atmung verlangsamen sich, der Parasympathikus wird aktiviert.
  • Bessere Schlafqualität: Wer regelmäßig PMR übt, schläft schneller ein und tiefer durch.
  • Wissenschaftlich fundiert: PMR ist von Krankenkassen anerkannt und wird u. a. vom RKI empfohlen.

PMR zum Einschlafen – Deine Audio-Anleitung

👉 Lege Dich bequem ins Bett, schließe die Augen und folge dieser kurzen PMR-Routine (ca. 10 Minuten):

  1. Fokussiere Deine Atmung
    Einatmen – ausatmen. Spüre, wie sich Brustkorb und Bauch heben und senken.
  2. Hände & Arme
    Fäuste ballen – Spannung halten – loslassen. Spüre die Wärme nach.
  3. Schultern & Nacken
    Schultern hoch zu den Ohren ziehen – halten – entspannen.
  4. Gesicht
    Stirn runzeln, Augen fest schließen, Kiefer anspannen – und loslassen.
  5. Beine & Füße
    Zehenspitzen zu Dir ziehen, Beine anspannen – kurz halten – entspannen.
  6. Nachspüren
    Spüre den Unterschied zwischen Anspannung und Ruhe. Lasse Dich in die Matratze sinken.

✨ Wiederhole die Übung regelmäßig – schon wenige Minuten pro Abend können die Schlafqualität deutlich verbessern.

Tipp für den Alltag

  • PMR kannst Du auch tagsüber nutzen, um Stress abzubauen.
  • Je öfter Du übst, desto schneller stellt sich Dein Körper auf Entspannung ein.
  • Ideal: 3–4 Mal pro Woche, gerne auch als Abendritual.

👉 Onlinekurs PMR – Entspannung für besseren Schlaf

Mit unserem zertifizierten Kurs lernst Du Schritt für Schritt die Technik der Progressiven Muskelentspannung:

  • 8 Wochen Programm mit Audio- & Videoeinheiten
  • Übungen für Alltag, Stressbewältigung und besseren Schlaf
  • Nach §20 SGB V zertifiziert – bis zu 100 % Kostenübernahme durch Deine Krankenkasse

Starte jetzt und mach Schluss mit unruhigen Nächten.

No items found.