Der Herbst ist die Jahreszeit der Gegensätze: Während die Natur loslässt, hetzen wir oft noch dem Jahresendspurt hinterher. Zwischen Projekten, Terminen und Feiertagsvorbereitungen bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Dabei bräuchte unser Körper jetzt genau das – Ruhe, Struktur und Achtsamkeit.
Wenn Stress chronisch wird, verlieren wir leicht das Gespür für uns selbst. Müdigkeit, innere Unruhe und Schlafprobleme sind die ersten Warnsignale. Wer sie übergeht, läuft Gefahr, in eine Spirale aus Erschöpfung zu geraten. Doch es gibt Wege, wieder ins Gleichgewicht zu kommen – Schritt für Schritt.
In der Natur fällt das Loslassen leicht: Bäume werfen ihre Blätter ab, die Energie zieht sich nach innen. Auch wir können davon lernen – indem wir langsamer werden, statt immer weiter zu beschleunigen.
Achtsamkeit heißt, bewusst wahrzunehmen, was ist – ohne gleich zu bewerten oder verändern zu müssen. Schon kleine Momente der Stille können Stresshormone senken, das Herz beruhigen und die Konzentration steigern.
Du brauchst keine Stunde Meditation, um ruhiger zu werden. Oft reichen fünf Minuten – wenn Du sie wirklich nutzt.
Drei Achtsamkeitsübungen, die Du sofort ausprobieren kannst:
Setz Dich aufrecht hin, schließe die Augen und atme tief durch die Nase ein, langsam durch den Mund aus. Folge nur dem Atem. Nach zwei Minuten wirst Du merken: Der Kopf wird klarer, der Puls ruhiger.
Wähle einen Sinn – z. B. Hören oder Fühlen. Was nimmst Du gerade wahr? Wind? Geräusche? Deinen Atem? Diese Übung hilft, den Moment zu spüren statt im Kopfkarussell zu kreisen.
Bevor Du ins Bett gehst: drei Dinge notieren, die heute gut waren. So lenkst Du den Fokus auf das Positive und beruhigst den Geist vor dem Schlaf.
Achtsamkeit ist längst wissenschaftlich belegt: Studien zeigen, dass regelmäßige Achtsamkeitspraxis Stress um bis zu 30 % senken und die Schlafqualität deutlich verbessern kann.
Auch körperliche Beschwerden wie Verspannungen oder Kopfschmerzen nehmen ab, wenn das Nervensystem zur Ruhe kommt.
Gerade im Herbst, wenn Licht und Energie fehlen, ist das ein wertvoller Ausgleich.
Sich Zeit zu nehmen, ist kein Luxus. Es ist ein Zeichen von Bewusstsein.
Nur wer sich zwischendurch erdet, kann dauerhaft leistungsfähig bleiben – beruflich und privat.
Unser Kurs „Power durch Pause“ zeigt Dir, wie Du Entspannung und Energie gezielt aufbaust:
🕯️ Kurze, alltagstaugliche Entspannungsübungen
🌙 Methoden gegen Stress & innere Unruhe
🧘♀️ Fokus auf nachhaltige Balance statt kurzfristiger Erholung
💶 Nach § 20 SGB V zertifiziert – bis zu 100 % Kostenübernahme durch Deine Krankenkasse
Mach diesen Herbst zu Deiner Jahreszeit des Innehaltens – und finde zurück zu Deiner Balance. 🍁