Abnehmspritzen wie Semaglutid (bekannt unter Handelsnamen wie Ozempic oder Wegovy) oder Liraglutid (Saxenda) sind aktuell in aller Munde. In sozialen Medien werden sie als „Gamechanger“ im Kampf gegen Übergewicht gefeiert, Prominente berichten von schnellen Erfolgen – und immer mehr Menschen überlegen, ob diese Methode für sie der richtige Weg ist.
Doch so verlockend die Aussicht auf einen raschen Gewichtsverlust auch klingt: Ein kritischer Blick auf Wirkweise, Risiken und Langzeiteffekte ist unerlässlich.
Die meisten dieser Medikamente gehören zur Gruppe der GLP-1-Rezeptor-Agonisten. Sie ahmen ein körpereigenes Hormon nach, das:
Ursprünglich wurden sie zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt, da sie auch den Blutzuckerspiegel senken. Als „Nebeneffekt“ stellten Ärzt:innen bei vielen Patient:innen eine deutliche Gewichtsabnahme fest – was schließlich zu ihrer Zulassung als Adipositas-Therapie führte.
Für Menschen mit starkem Übergewicht und ernsthaften Folgeerkrankungen können Abnehmspritzen eine medizinisch sinnvolle Option sein. Unter ärztlicher Begleitung kann der Gewichtsverlust dazu beitragen, Blutzuckerwerte zu stabilisieren, Blutdruck zu senken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.
Ein weiterer Vorteil: Das Hungergefühl reduziert sich spürbar, was vielen Betroffenen hilft, eine kalorienärmere Ernährung einzuhalten – gerade wenn frühere Diäten an Heißhunger oder fehlender Sättigung gescheitert sind.
Wie jedes Medikament können auch Abnehmspritzen Nebenwirkungen verursachen. Häufig berichten Anwender:innen von:
In seltenen Fällen können schwerwiegendere Probleme auftreten, z. B.:
Ein weiteres Problem: Der Jo-Jo-Effekt nach Absetzen. Wird die Behandlung beendet, steigt der Appetit oft wieder deutlich an – und das Gewicht kehrt zurück, wenn keine nachhaltige Veränderung der Lebensgewohnheiten erfolgt ist.
Viele Hersteller empfehlen eine langfristige oder sogar lebenslange Anwendung, um den Effekt zu halten. Das bedeutet nicht nur, dass mögliche Nebenwirkungen dauerhaft relevant bleiben, sondern auch, dass die Kosten erheblich sind.
Medikamente können ein Werkzeug im Kampf gegen Übergewicht sein – aber sie ersetzen nicht die Grundlagen einer gesunden Lebensweise. Wer die zugrunde liegenden Ess- und Bewegungsgewohnheiten nicht verändert, riskiert nach dem Absetzen den Rückfall.
Langfristig erfolgreich abnehmen bedeutet:
Genau hier setzt unser Onlinekurs „Erfolgreich abnehmen“ an.
💡 Fazit: Abnehmspritzen können in bestimmten medizinischen Situationen helfen, sind aber kein Ersatz für eine gesunde Lebensweise. Wer nachhaltig Gewicht verlieren möchte, sollte auf einen Ansatz setzen, der Körper und Kopf mitnimmt – und genau das bekommst du in unserem Kurs.