04/2025
Gesundheit

Beckenbodentraining nach der Geburt: Warum dein Körper jetzt gezielte Unterstützung braucht

Willkommen zurück, Superheldin! Dein Körper hat in den letzten Monaten Großartiges geleistet – Schwangerschaft, Geburt, Heilung. Ob spontane Entbindung oder Kaiserschnitt: Jetzt ist die Zeit, Deinem Körper etwas zurückzugeben.

Ein wichtiger Bereich, der oft unterschätzt wird, ist der Beckenboden. Er wurde während der Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht – und verdient nun gezielte Aufmerksamkeit.

Logo Onlinekurs Pelvic PowerPelvic-Power-Kurs auf Laptop und Smartphones, mit Frau in Brückenpose auf Matte im Hintergrund.
Entdecke ein sicheres und kraftvolles Körpergefühl! Mit unserem Onlinekurs „Pelvic Power“ stärkst du gezielt deinen Beckenboden – für mehr Stabilität, Kontrolle und Lebensqualität. Effektive Übungen, praktische Alltagstipps und jede Menge Motivation begleiten dich auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden. Starte jetzt und spüre den Unterschied!
Hier geht's zum Kurs

Was ist der Beckenboden und warum ist er so wichtig?

Der Beckenboden ist eine Gruppe von Muskeln, die am unteren Ende des Beckens wie ein Trampolin gespannt sind. Diese Muskulatur übernimmt zentrale Funktionen:

  • Sie hält Blase, Gebärmutter und Darm an Ort und Stelle
  • Sie unterstützt den Rücken und die Haltung
  • Sie spielt eine wichtige Rolle bei Kontinenz und Sexualität

Auch wenn Du Dich äußerlich bereits wieder fit fühlst: Dein Beckenboden hat Höchstleistungen erbracht – und profitiert enorm von gezieltem Training.

Warum Beckenbodentraining nach der Geburt unverzichtbar ist

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Du so bald wie möglich mit dem Beckenbodentraining starten solltest:

1. Mehr Stabilität und Rückengesundheit

Ein kräftiger Beckenboden entlastet die Lendenwirbelsäule und hilft, Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Organabsenkungen vorzubeugen.

2. Vorbeugung gegen Blasenschwäche

Viele Frauen erleben nach der Geburt ungewollten Urinverlust beim Husten, Niesen oder Lachen. Regelmäßiges Training kann das Risiko für Blasenschwäche deutlich reduzieren.

3. Verbesserte Haltung und Core-Stabilität

Der Beckenboden ist Teil der tiefen Bauchmuskulatur und arbeitet eng mit dem Zwerchfell und Rücken zusammen. Mit gezieltem Training stabilisierst Du Deine Körpermitte – wichtig für Alltag und sportlichen Wiedereinstieg.

4. Positiver Einfluss auf das Liebesleben

Ein starker Beckenboden kann das Empfinden beim Sex verbessern und zu einem neuen Körpergefühl beitragen – etwas, das viele Frauen nach der Geburt neu entdecken möchten.

Pelvic Power – Dein Kurs für Beckenbodentraining nach der Rückbildung

Der Kurs Pelvic Power wurde speziell für Frauen nach der Geburt entwickelt. Er bietet Dir:

  • Sanfte und effektive Übungen für den Beckenboden
  • Alltagstaugliche Tipps für mehr Bewegung im Mama-Alltag
  • Kompakte Einheiten, die motivieren und Spaß machen
  • Fortschrittstracking und flexible Zeiteinteilung

Ob kurze Übungen beim Zähneputzen oder gezielte Trainingseinheiten in Ruhephasen – dieser Kurs passt sich Deinem Leben an, nicht umgekehrt.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Beckenbodentraining?

Du kannst mit dem Kurs Pelvic Power starten, sobald Du Deine Rückbildung abgeschlossen hast – oder nach Rücksprache mit Ärztin oder Hebamme. Wichtig: Auch wenn Deine Geburt schon länger zurückliegt, lohnt sich der Einstieg. Beckenbodentraining wirkt – egal, ob Du ein paar Monate oder mehrere Jahre nach der Geburt beginnst.

Beckenbodentraining stärkt Dich von innen heraus

Beckenbodentraining ist kein „Nice-to-have“ – es ist ein echter Gamechanger für Dein Wohlbefinden, Deine Stabilität und Dein Körpergefühl.

Der Onlinekurs Pelvic Power unterstützt Dich dabei, gezielt und alltagstauglich zu trainieren – damit Du Dich in Deinem neuen Alltag stark, selbstbestimmt und wieder ganz Du selbst fühlst.

Gönn Dir diese Zeit für Dich. Dein Körper wird es Dir danken.