05/2025
Gesundheit

Die 5 größten Abnehm-Mythen – und was wirklich hilft

Im Internet kursieren unzählige Tipps, wie man schnell und effektiv abnehmen kann – doch nicht alles davon ist wahr. Manche Ratschläge halten sich hartnäckig, obwohl sie längst widerlegt sind. Andere führen sogar dazu, dass Du langsamer abnimmst oder schneller wieder zunimmst.

Zeit für Klartext! Hier kommen die 5 größten Abnehm-Mythen – und was Du stattdessen wirklich wissen musst, wenn Du gesund und dauerhaft Gewicht verlieren willst.

Logo Onlinekurs Erfolgreich abnehmenCollage mit einer frischen Bowl mit Hähnchen, Avocado und Gemüse, daneben ein Laptop und mehrere Smartphones, die den CyberHealth-Onlinekurs „Erfolgreich abnehmen“ zeigen. Eine Frau isst lachend Salat.
Lebe leichter! Unser Kurs begleitet Dich auf Deinem Weg zu diesem Ziel. Und dabei geht es nicht um die Erwartung anderer, sondern um Deine persönliche Reise! Wir freuen uns auf Dich!
Hier geht's zum Kurs

Mythos 1: „Wer abends isst, nimmt automatisch zu.“

➡️ Falsch.
Es kommt nicht auf die Uhrzeit an, sondern auf die gesamte Kalorienbilanz des Tages. Du kannst auch abends essen und trotzdem abnehmen – solange Du insgesamt weniger Energie zuführst, als Du verbrauchst. Entscheidend ist was und wie viel Du isst – nicht wann.

Besser: Achte auf ausgewogene Mahlzeiten mit Eiweiß, Gemüse und guten Fetten – auch abends. Und höre auf Dein Hungergefühl, nicht auf die Uhr.

Mythos 2: „Low Carb ist der einzige Weg zum Erfolg.“

➡️ Halbwahrheit.
Low Carb kann funktionieren – aber nicht für jeden. Kohlenhydrate machen nicht dick, sondern liefern Energie. Wer sie komplett streicht, verliert oft anfangs Wasser und Muskeln – aber keine nachhaltige Fettmasse.

Besser: Komplexe Kohlenhydrate wie Vollkorn, Hülsenfrüchte und Gemüse sättigen gut und gehören zu einer gesunden Ernährung dazu. Entscheidend ist die Qualität und Menge, nicht der komplette Verzicht.

Mythos 3: „Fett macht fett.“

➡️ Falsch.
Fett ist lebenswichtig für Hormonproduktion, Zellschutz und Nährstoffaufnahme. Gesunde Fette aus Nüssen, Avocados, Olivenöl oder fettem Fisch unterstützen sogar die Fettverbrennung. Nur in Kombination mit stark verarbeiteten Kohlenhydraten (z. B. Fast Food) wird Fett problematisch.

Besser: Setze auf hochwertige Fette in moderater Menge – und vermeide Transfette in Fertigprodukten.

Mythos 4: „Je mehr Du schwitzt, desto mehr nimmst Du ab.“

➡️ Irrtum.
Schweiß ist Wasser, kein Fett. Du verlierst Flüssigkeit – nicht Körperfett. Natürlich ist Bewegung wichtig fürs Abnehmen, aber nicht der Schweiß ist der Maßstab, sondern die regelmäßige Belastung und Muskelaktivierung.

Besser: Trainiere smart statt extrem – Krafttraining in Kombination mit moderater Ausdauer ist ideal.

Mythos 5: „Crash-Diäten bringen schnelle Erfolge.“

➡️ Stimmt – aber zu welchem Preis?
Ja, Du verlierst Gewicht – aber hauptsächlich Wasser und Muskeln. Der Jo-Jo-Effekt ist vorprogrammiert, weil Dein Stoffwechsel sich runterregelt. Außerdem steigt das Risiko für Heißhunger, Nährstoffmangel und Frust.

Besser: Setze auf nachhaltige Veränderungen in Ernährung, Bewegung und Mindset. So verlierst Du Gewicht langsam, aber dauerhaft – und fühlst Dich dabei deutlich besser.

Fazit: Abnehmen braucht keine Mythen – sondern Methode

Wenn Du dauerhaft abnehmen willst, brauchst Du keinen Verzicht, keine Verbote und keine Wundermittel. Du brauchst einen Plan, der zu Deinem Leben passt – mit gesunder Ernährung, alltagstauglicher Bewegung und mentaler Stärke.

Und wenn Du das nicht allein angehen willst:
👉 Der zertifizierte Onlinekurs „Erfolgreich abnehmen“ unterstützt Dich mit Expertenwissen, Rezepten, Strategien und Motivation – Schritt für Schritt zu einem leichteren Leben.